Die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Danny Boyles Zombie-Klassiker ist endlich da und „28 Years Later“ (2025) liefert ein Ende, das die Fans in den sozialen Medien in Aufregung versetzt.
Was passiert am Ende von 28 Jahren?
Der Film handelt von Spike, einem kleinen Jungen, der mit seinem Vater Jamie und seiner todkranken Mutter Isla auf einer befestigten Insel lebt. In einem verzweifelten Versuch, Isla zu retten, bringt Spike sie auf der Suche nach dem mysteriösen Dr. Kelson zum Festland und trotzt dabei einer Welt, die noch immer vom Rage-Virus heimgesucht wird und in der es von Infizierten wimmelt.
Nach einer erschütternden Reise, deren Höhepunkt die surreale Geburt eines gesunden Babys von einer schwangeren Zombie-Schwester ist, erreichen Spike und Isla Dr. Kelson. Der Arzt teilt ihr mit, dass Isla an Krebs im Endstadium stirbt, und hilft ihr, ihr Leiden gnädig zu beenden.
Anschließend verbrennt Kelson Islas Leiche und gibt ihren Schädel Spike, der ihn auf Kelsons eindringlichem „Knochentempel“ platziert, einem Denkmal für die Toten.
Kelson hilft Spike und dem geretteten Säugling, einem weiteren Angriff der Infizierten zu entkommen. Zurück auf der Insel lässt Spike, traumatisiert und unfähig, sich wieder einzugliedern, das Baby bei seinem Vater und macht sich allein auf den Weg, um auf dem Festland einen neuen Sinn zu finden.
Die letzte Szene: Wer ist Jimmy und was bedeutet das?
In den dramatischen Schlussmomenten des Films wird Spike von einer Horde Infizierter in die Enge getrieben – nur um von einer mysteriösen, kultartigen Gruppe Überlebender unter der Führung eines charismatischen Mannes namens Jimmy gerettet zu werden. Diese Gruppe, alle mit blondem Haar, erledigt die Infizierten mit erschreckender Effizienz.

Jimmy, der ein umgedrehtes Kreuz trägt, hat den Ausbruch offenbar als Kind überlebt. Sein Vater war ein Prediger und betrachtete das Virus als Gottes Strafe.
Die Sequenz unterscheidet sich klanglich vom Rest des Films und erinnert eher an einen Superhelden- oder Actionfilm als an einen traditionellen Survival-Horror. Dies löste unter Fans und Kritikern hitzige Debatten aus. Einige lobten die Kühnheit, andere stellten den Tonwechsel in Frage.
Trendtheorien und versteckte Hinweise
- Jimmy als neuer Antagonist: Internettheorien besagen, dass Jimmy im nächsten Film „28 Later: Bone Temple“, der bereits für Januar 2027 angekündigt ist, ein wichtiger Antagonist oder Sektenführer sein wird.
- Als Waffe eingesetzte Infizierte: Einige Fans spekulieren, dass Überlebende oder militärische Gruppierungen die Infizierten als Waffen einsetzen. Dies basiert auf Szenen organisierter Angriffe und Hinweisen auf die Lagerung von infiziertem Blut als Waffe.
- Entwicklung des Rage-Virus: Das Auftauchen eines gesunden Babys, das von einer infizierten Mutter geboren wurde, deutet auf mögliche Mutationen oder Immunität hin und gibt dem Franchise möglicherweise eine neue Richtung.
- Der Knochentempel: Dr. Kelsons „Knochentempel“ ist mehr als ein makabres Denkmal; Es symbolisiert die Notwendigkeit, die Toten zu ehren und könnte in zukünftigen Fortsetzungen eine zentrale Rolle spielen.

Warum das Ende von „28 Years Later“ so polarisierend ist
Der Wechsel vom bodenständigen Horror zur stilisierten Action im letzten Akt hat das Publikum gespalten. Manche sehen Jimmys Gruppe als frischen Wind und Auftakt einer neuen Ära des Franchise, andere finden, sie stehe im Widerspruch zu den düsteren Wurzeln der Serie. Trotzdem erreichte der Film bei Rotten Tomatoes eine Rekordbewertung von 92 %, womit er seine Vorgänger übertraf und die anhaltende Anziehungskraft der Franchise unter Beweis stellte.

Wie geht es weiter mit dem 28 Days Later-Franchise?
„28 Years Later“ ist der erste Teil einer geplanten Trilogie. Der nächste Teil, „28 Later: Bone Temple“, ist bereits in Arbeit. Das Ende lässt Spikes Schicksal offen und stellt Jimmy als neue, wichtige Kraft vor. Es verspricht weitere Einblicke in die Dynamik von Kulten, die Virusentwicklung und die verschwimmende Grenze zwischen Überlebendem und Monster.
Abschließende Gedanken: Das Ende von „28 Years Later“ erklärt
Das Ende von „28 Years Later“ ist ein mutiger, kontroverser Wendepunkt, der die Richtung des Franchise neu definiert. Mit der Einführung neuer Charaktere, der Weiterentwicklung des Virus und einem veränderten Ton haben Danny Boyle und Alex Garland dafür gesorgt, dass die Diskussion – und die Vorfreude auf das, was als Nächstes kommt – auch in den kommenden Monaten anhalten wird.
Bleiben Sie dran für weitere Updates, versteckte Hinweise und Fan-Theorien, während wir auf das nächste Kapitel der legendären Zombie-Saga warten!
Ungefähr 28 Tage später
28 Years Later ist ein postapokalyptischer Coming-of-Age-Horrorfilm aus dem Jahr 2025, produziert und inszeniert von Danny Boyle und geschrieben von Alex Garland. Der dritte Teil der 28 Days Later-Reihe, nach 28 Days Later (2002) und 28 Weeks Later (2007), zeigt Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson, Alfie Williams in seinem Spielfilmdebüt und Ralph Fiennes. Boyle, Garland und Kameramann Anthony Dod Mantle, die alle bereits am Originalfilm mitgearbeitet haben, kehren mit dem Film zur Serie zurück. Cillian Murphy fungierte zudem als ausführender Produzent.
„28 Years Later“ wurde am 20. Juni 2025 von Columbia Pictures über Sony Pictures Releasing im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Der Film erhielt positive Kritiken.
Keine Kommentare Das Ende von „28 Days Later“ erklärt: Das schockierende Finale und seine Bedeutung für das Franchise